Piz Martèl (2450m)09.06.2025
Verhältnisse vom 18.09.2022
Cardinello (2520m): Von Grono über die Bocchetta di Caurit
Zweitagestour von und ab Grono gemäß hinterlegter Tourenbeschreibung. Exzellente Sichtbedingungen. Mit kräftigen Föhnböen besonders Samstag nach Sonnenuntergang, sowie Sonntag in der Früh schon gehörig frisch. Mütze, Handschuhe und das Glück einer heiß dampfenden Kaffeetasse in den gefrorenen Händen :-)!
Ausflug in atemberaubende Bergeinsamkeit. Im Aufstieg zur Bocchetta di Caurit konnten wir zwei größere Gemsrudel beobachten. Caurit ist verfallen und wird wohl seit Ewigkeiten nicht mehr bestoßen. Auf der italienischen Seite sahen wir aber in der Ferne eine Ziegenherde. Zwei von Italien her zum Gipfel Aufsteigende, sonst kein Mensch mehr bis Mont de Lanès. Die Alp d´ Aiàn wird augenscheinlich noch betrieben.
Vom Abstieg bei P. 939 über Soltima raten wir dringend ab, Beton über 500 hm hinweg! Wurde von uns zum schrecklichsten Wanderweg des Misox erklärt ... ;-). Alternativ mit leichtem Gegenanstieg über Lava, oder noch vor Mont de Lanès über Alp di Luarn - dann allerdings mit ca. 300 hm Gegenanstieg.
Ausflug in atemberaubende Bergeinsamkeit. Im Aufstieg zur Bocchetta di Caurit konnten wir zwei größere Gemsrudel beobachten. Caurit ist verfallen und wird wohl seit Ewigkeiten nicht mehr bestoßen. Auf der italienischen Seite sahen wir aber in der Ferne eine Ziegenherde. Zwei von Italien her zum Gipfel Aufsteigende, sonst kein Mensch mehr bis Mont de Lanès. Die Alp d´ Aiàn wird augenscheinlich noch betrieben.
Vom Abstieg bei P. 939 über Soltima raten wir dringend ab, Beton über 500 hm hinweg! Wurde von uns zum schrecklichsten Wanderweg des Misox erklärt ... ;-). Alternativ mit leichtem Gegenanstieg über Lava, oder noch vor Mont de Lanès über Alp di Luarn - dann allerdings mit ca. 300 hm Gegenanstieg.
Letzte Änderung: 19.09.2022, 21:28Aufrufe: 935 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Cardinello (2520m)
Von Grono über die Bocchetta di Caurit
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte