Almerhorn (2985m)21.02.2023
Tourenbeginn um 06:45 Uhr bei 6°C unter wolkenlosem Himmel. Ab ca. 3000 m lag fester Firn, über den ich ohne Steigeisen laufen konnte. Der obere Südgrat war stellenweise schneefrei, so dass das Blockgestein gut gekraxelt werden konnte.
Panorama-Sicht zum nahen Hochgall und rechts dahinter Magerstein, Fernerköpfl und Schneebiger Nock über dem Rieserferner-Gletscher im Südwesten. Im fernen Süden erblickt man die Felszacken der Dolomiten. Der nördliche Horizont wird von den Zillertaler Alpen begrenzt. Im Nordosten sieht man die Dreiherrenspitze in der Venedigergruppe.
Am frühen Morgen sah ich auf dem Weg zur Furtalm noch einmal der Notarzt-Hubschrauber „Pelikan 2“ aus Brixen vom Verein Flugrettung Südtirol über den Magerstein fliegen. Jemand von der Bergrettung kontrollierte das Gipfelbuch. Am Abend hörte ich in den Nachrichten der R.A.I. Südtirol, dass
der gestern am Südgrat der Free-Solo-Kletterer J. Hainz wohl bereits im Aufstieg tödlich verunglückte, weil sich kein Eintrag im Gipfelbuch befand.
In der Box am Kreuz auf dem Lenkstein gibt es kein Gipfelbuch. Wer bringt mal eins rauf ?
Letzte Änderung: 20.11.2022, 05:59Aufrufe: 699 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Lenkstein (3237m)
Rein / Säge – Furtalm – P 1998 – Steg (P 2324) – Baumstamm-Brücke (P 2424) – P 2955 – SW-Flanke – Südgrat - Lenkstein - retour
Karte