Bratschenwand (2375m)19.04.2025
Verhältnisse vom 12.12.2022
Hahnenköpfle (2085m): Von Hirschegg (Auenhütte) über Ifenhütte und Ifenwanne
Und schon ist sie da. Tour 2 des jungen Winters. Manche sind Speed Alpin unterwegs, andere sehen heute ein Wintermärchen aus 1000 und einer Nacht. Danke an "gemsi" für den Anstoss zu dieser tollen Skitour, solange das Skigebiet "Ifen" noch im Winterschlaf ist. Eine schön angelegte Skispur führt von der Auenhütte abseits der Piste hinauf zur Ifenhütte. Weiter oben kann man durch die schattige Ifenwanne oder (sonniger) am Kamm oben Richtung Hahnenköpfle aufsteigen. Die Gipfelrast findet bei -14.5° statt. Sogar die Jause im Rucksack ist beinahe eingefroren. Die Abfahrt durch die Ifenwanne ist dann ein einziger Pulverschneetraum. Man muss aber auf der Hut sein, denn Felsen und Steine können noch gefährlich werden. Insgesamt würde ich die Abfahrt derzeit als eher anspruchsvoll einstufen. Die sogenannte "Piste" ist aktuell nämlich ein betonharter Waschhobel und für eine Talfahrt ungeeignet. Man muss sich also die optimale Route im freien Skiraum suchen und das ist im Moment eher was für Leute, die mit beiden Beinen auf ihren Skiern stehen ;-)
Routeninformationen
Hahnenköpfle (2085m)
Von Hirschegg (Auenhütte) über Ifenhütte und Ifenwanne Auenhütte - Ifenhütte - Ifenwanne - Hahnenköpfle
Letzte Änderung: 12.12.2022, 23:44Aufrufe: 2492 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hahnenköpfle (2085m)
Von Hirschegg (Auenhütte) über Ifenhütte und Ifenwanne
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte