Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
Hauptziel nicht erreicht
machbar
Oben: Bruchharsch
Unten: zu wenig
Start 9:30 bei 2°+, Wetter stark bewölkt und bis Nachmittag hinein nicht Sonnig wie in Vorhersage. Ski bis Schranke getragen, dann auf geplätterter z.T. vereister Mautstrasse(Rodelbahn) bis Rappengschwend. Zum hochlaufen reichts, da juckt auch eine kurze apere Stelle nicht. Aber fürs runterfahren sicherlich kein Genuß (s.Bilder). Nach wie vor ist unterhalb 1400m nicht genügend Schnee vorhanden. Ich bin noch bis ehem. ob. Rappengschw.(Ruine) hoch und dann rechts abgebogen. Zum Übergang Hirschgundalpe den ich nur vom Sommer her kenne. Mit dem Trugschluss nördlich müsste ich gut ins Autal runterkommen. Fehlanzeige, vom höchsten Punkt war es eher ein Skigehen als fahren. Dann der Hammer nach Hirschgundalpe, der Fahrweg durch Wald bis ins Tal war total aper, sogar mit trockenem Laub bedeckt. Einzigster Trost, ab Aualpe war der Rückweg auf vereister Fahrspur z.T. recht flott. Fazit: Tennenmooskopf oder diese Runde z.Zt. eigentlich nur mit Schneeschuh sinnvoll.


Hab das Gefühl, dass sich an der Gesamtlage nicht viel ändert und es im Tal grüne Weihnacht gibt.
Fazit: Hauptsache an der frischen Luft und dafür weit und breit niemand gesichtet.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.12.2022, 17:51Aufrufe: 2569 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Wettervorhersage

Webcams

Tennenmooskopf (1627m)

von Gunzesried Säge

Alle Routendetails ansehen

Skitour

710 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte