Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.05.2006

Ginalshorn (3027m)

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Vom unnru zum obru Senntum auf markiertem Weg, noch ziemlich viel Schnee. Von da mit Schneeschuhen bis pt. 2674. Ueber den mehr oder weniger aperen NE-Rücken zu den Schwarzu Blatte. Angenehme Gratwanderung über Borthorn zum Ginalshorn (Gipfelkreuz mit Gipfelbuch, 2000). Abstieg weiter über den Grat zu den Rotu Ritza und Aufstieg zum Altstafelhorn. Grat, noch grösstenteils verschneit, mit harmlosen Wächten. Abstieg vom tiefsten Punkt des Chummetjigrätji in der Hoffnung rasanter Rutschpartien, Schnee jedoch zu sulzig. Im unteren Teil des Altstafeltälli für kurze Zeit noch die Schneeschuhe montiert, dann weiter auf markiertem Pfad über den Alt Stafel ins Unner Senntum.
Auch ohne Schneeschuhe machbar. Hatte noch ziemlich Schnee für die Jahreszeit im Ginals. Ausdauernden Gängern ist die Gratwanderung des ganzen "Kesselrandes" des Ginals über March - Augstbordhorn - Dreizehntenhorn - Ginalshorn - Signalhorn - Ergischhorn mit einem eventuellen Abstecher auf das Schwarzhorn zu empfehlen.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Ginalshorn (3027m)

Unners Senntum - Obers Senntum - Schwarzi Blatte - Borthorn - Ginalshorn - Roti Ritze - Altstafelhorn - pt. 2781 - Alte Stafel - Unners Senntum (alles EB)
Letzte Änderung: 01.06.2006, 15:14Aufrufe: 385 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte