Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.01.2023

Kellenspitze (2238m): Westgrat (III+)

Klettertour
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Zustieg bis Gimpelhaus Schneefrei. Schneefelder zur Nesselwängler Scharte, jedoch machbar. Westgrat gut kletterbar und überwiegend trocken.

Am Westgrat auf kleine gefrorene Eiskappen im Fels und Gras achten. Steigeisen können dabei hilfreich sein. Im Abstieg über Normalweg einiges an Schnee (weich bis hart). Daher Pickel und Steigeisen bzw. Grödel unbedingt erforderlich. Vor allem die Querungen sind ziemlich steil und exponiert. Ein bisschen Winterbergsteigen ist gefragt ;)

Fast wie im Herbst wenn man den nordseitigen Abstieg nicht dazu zählt.
Wir wollen Schnee!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.01.2023, 12:00Aufrufe: 1019 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, M: 1:50000; AV-Karte Bayerische Alpen BY5: Tannheimer Berge, K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000","Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, M: 1:50000; AV-Karte Bayerische Alpen BY5: Tannheimer Berge, K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000","Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, M: 1:50000; AV-Karte Bayerische Alpen BY5: Tannheimer Berge, K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000","Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, M: 1:50000; AV-Karte Bayerische Alpen BY5: Tannheimer Berge, K\u00f6llenspitze, Gaishorn, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Kellenspitze (2238m)

Westgrat (III+)

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

3a

1100 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte