Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.01.2023

Pfyffe (1666m): Stierenhütte-Sangernboden-Mossvorsass-Pfyffe-Gäger-Stierenhütte

Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Abgesehen von kurzen matschigen Stellen ist der ganze Weg weitgehend trocken. Vor dem Selibüelsattel gab es eine kurze Passage mit Schneerest.
Vorsicht bei der Abfahrt mit dem Bike. Strasse war gut fahrbar, am Strassenrand gibt es jedoch an einigen Stellen Glatteis. (Mein Allerwertester spürt den Sturz immer noch)
Muss nach Wetterumschwung neu beurteilt werden
Personenanzahl auf der Route bezieht sich auf unsere Tour. Im Gebiet von Pfyffe und Gägger waren zahlreiche Wanderer unterwegs
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Pfyffe (1666m)

Stierenhütte-Sangernboden-Mossvorsass-Pfyffe-Gäger-Stierenhütte
Parkplatz Stierenhütte (1610m)
Mossvorsass (960m)
Wir haben diese Tour als Bike and Hike-Tour gemacht. Mit dem Bike von der Stierenhütte die Strasse hinunter über Schwefelbergbad-Sangernboden nach Moosvorsass. Dort die Bikes abgestellt und zu Fuss über Stampferli-Oberste Seite-Hällstett-Horbüelpass zur Pfyffe. Von der Pfyffe zum Gägger und über Schwarzenbühl-Süftenenegg-Selibüelsattel zurück zur Stierenhütte.
Der erste Teil bis Oberste Seite ist nicht als Wanderweg ausgezeichnet aber gut zu finden. Ab dort ausgeschilderter Wanderweg. Ab Horbüelpass sind verschiedene Varianten mit mehr oder weniger Höhenmetern möglich.
Normale Wanderausrüstung
Letzte Änderung: 07.01.2023, 21:08Aufrufe: 1099 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pfyffe (1666m)

Stierenhütte-Sangernboden-Mossvorsass-Pfyffe-Gäger-Stierenhütte


Wanderung

T 1

1050 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte