Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
Günter Joos
Unterwegs mit: Andrea
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tag 2 unserer am Vortag mit dem Aufstieg zum Föisc eingeläuteten Tour nach Übernachtung auf dem Rifugio Föisc.

Fast durchgehend tragende, gut durchgefrorene Schneedecke. Nur der oberste Teil des dort äußerst steilen Anstieges auf den Pian Alto war ausgeapert. Ganz zum Schluß Ausstieg über eine sehr steile, angefrorene Firnpassage.

Die Fehlinterpretation einer von uns mitgeführten Routenbeschreibung ließ uns über die sehr steile NO-Flanke es Pian Alto zum Laghetto dell`Alpe (2008 m) absteigen. Über den Sommerweg unter der Foppa Lunga hindurch gelangten wir dann etwas zeitaufwändiger, aber landschaftlich lohnend, in die Bocchetta del Camoghè.

Egal, ob die von uns gegangene Route gewählt wird, oder die direkte vom Passo del Camoghè durch die W-Flanke des Camoghè hindurch: beide Varianten erfordern eine absolut sichere Lawinenlage. Das Gleiche gilt auch für den Anstieg zum Pian Alto.

Tour in großartiger Einsamkeit. Wir trafen unterwegs keine Menschenseele, dafür ab und zu mal ein paar Gemsen.

Herrliches, recht mildes Wetter. Ab dem späten Nachmittag Wolkenaufzug, bis zum Abend hin bedeckt mit tiefliegender Wolkendecke.

Abstieg Sonntag von der Capanna Cadagno via Lago Ritom nach Altanca und zurück zum Parkplatz in Brugnasco (1384 m) erfolgte im Trübsal des sich mehr und mehr verstärkenden Tiefs mit anfangs leichtem, später mittlerem Schneefall.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.01.2023, 22:51Aufrufe: 1279 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Camoghè (2357m)

Vom Rifugio Föisc zur Capanna Cadagno

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte