Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Pulver
Unten: zu wenig
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start Säge um 10 bei freundlichem Wetter, Ski bis Vorsäß I getragen. Von dort auf unten dürftig bedeckter Mautstrasse hoch (min. Neuauflage auf vereistem Unterggrund). Nach oben zunehmende Auflage. Ab Rappengschwend ca. 10cm Pulver auf tragendem Untergrund, nur an wenigen Stellen verblasen. Bei Steilstufe zum Gipfel liegt zwar ordentlich, aber Kraut und Gebüsch schaut noch raus. Für Abfahrt noch nicht der Brüller. Bin übers Tennenmoos und obere Viehweid zur unt. Wilheminealp runter. Dort waren die Bedingungen recht gut und es gab einige lockere Schwünge. Allerdings wurde es ab 12fe recht difus und das ist Gift gerade für meine Augen. Der Rest Querung zurück zur Rappengschwend und auf M-Str. runter oben gut, Rest na ja, aber besser wie laufen.
wenn nichts dazu kommt, wirds nicht besser.
Was mich heute wunderte, dass ich niemand auf Rappengschwend angetroffen habe, auch nicht auf der Abfahrt. Lediglich 2 Fussgänger Damen bei U.Wilhelmine, kamen wohl die komplette Mautstr. hoch (mühsam, Respekt).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.01.2023, 16:06Aufrufe: 2715 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Wettervorhersage

Webcams

Tennenmooskopf (1627m)

von Gunzesried Säge

Alle Routendetails ansehen

Skitour

710 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte