Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Die Bewertung "gut" gilt für Schneeschuhe. Skitourer sind diese Woche zwar auch schon in Rickatschwende losgelaufen, die meisten starten aber derzeit auf der Passhöhe und nehmen die Skipiste.
Es liegt derzeit noch wenig Schnee. Am Ausgangspunkt ca. 10 cm, weiter oben im Gipfelbereich ca. 30 cm. Wo die Route durch dichten Wald führt sehr wenig Schnee, für Schneeschuhe aber ausreichend für Auf- und Abstieg. Die Skiroute zwischen Fohramoos und Lank ist sowieso nicht für Skiabfahrten geeignet.
Beim Start am Morgen noch aufgelockert bewölkt. Die Bewölkung verdichtete sich aber rasch und es begann zu schneien. Keine Fernsicht am Gipfel.
Für eine Schneeschuhtour waren das Wetter und die Schneeverhältnisse in Ordnung.
Die Hochälpelehütte hat geöffnet. Skibetrieb fand noch keiner statt.
Es bräuchte dringend 30-40 cm Neuschnee.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.01.2023, 16:15Aufrufe: 1320 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

ÖK50 NL 32-02-18: Bregenz, M: 1:50000; Kompass 2: Bregenzerwald, Westallgäu, M: 1:50000,ÖK50 NL 32-02-18: Bregenz, M: 1:50000; Kompass 2: Bregenzerwald, Westallgäu, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hochälpelekopf (1467m)

Ab Rickatschwende über Fohramoos und Lank

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

700 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte