Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.01.2023

Wank (1780m): Via Frauenmahd

Skitour
Dr.Nemo
Unterwegs mit: Solo :-(
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Anders als in der Tourenbeschreibung Aufstieg nicht über die Frauenmahd, sondern auf irgend welchen Spuren auf irgendwelchen Pfaden über Schafkopf und den Kamm zum Eckenberg.
Diese wie nicht anders zu erwarten sehr wechselhaft, auch in der Steilheit. Diverse Steine und Gras und Wurzeln und anderes Holz. Kann man machen.
Und dann gleich nochmal über die Raupenspur über die alte Piste. Stellenweise wurden von der Raupe die Steine hervorgeholt.
Unten gut 30 cm, oben knapp 50 cm Neuschnee, Grundlage nur stellenweise (also im oberen Bereich der alten Piste).
Abfahrt ziemlich gut, die Schi waren nicht breit genug (105mm...), immer wieder Bodenkontakt, nichts ernstes. Der Fahrwegzur Esterbergalm ist geräumt, man kann den Steinen aber gut ausweichen, sogar die steinige Schneise unten unter der Seilbahn gab kaum Treffer.
Auf Schi von/bis Auto machbar, hat am Wank Seltenheitswert!

Zum ausgezeichnet warens dann doch zu viele kleine Treffer, die Steinschi waren schon (noch) berechtigt.
Der Fahrweg zur Esterbergalm ist leider mal wieder geräumt, der Restschnee wird sich nicht lange halten. Sonst schon mittel verspurt, dafür wird die Unterlage fester.
Die erste sinnvolle Schitour des Winters. Die nächst-beste war auf Kunstschnee am Ochsenkopf im Fichtelgebirge und somit mehrfach naja....

Weil ständig alleine gehen nervt: Tourengeher im nördlichen Mittelfranken?!
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.01.2023, 22:23Aufrufe: 1375 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 5: Wettersteingebirge M: 1:50000; DAV Bayerische Alpen: BY9: Estergebirge, Herzogstand, Wank. M: 1:25000"]

Webcams

Wank (1780m)

Via Frauenmahd

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1000 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte