Pizzo Cantone (2906m)12.04.2025
Verhältnisse vom 28.03.2004
Piz Palü (3882m)
Ein einfach zauberhaft ästhetischer Berg mit seinen drei Gipfeln; strahlende Sonne, morgens klirrend kalt, nachmittags sauwarm, blauer Himmel; durchgehend Pulver, außer morgens auf der kurzen Abfahrt von Diavolezza zum Persgletscher, hier grauenhafter Bruchharsch; am gesamten Tag ca. 20 Leute am Gipfel; am ersten Tag nachmittags einen wohl wärmebedingten frischen Lawinenabgang in einem Südwesthang beobachtet; am 2. Tag in den unteren Cambrenabrüchen einen größeren Eissturz beobachtet.
Ungewohnt und angenehm ruhige Übernachtung auf der Diavolezza, zu dritt im 20-Betten Lager; die Abfahrt über die Gletscherskipiste nach Morteratsch ist durch die vielen Skiabfahrtsläufer nur ein begrenztes Vergnügen.
Super-Tourenfrühjahr;für Gipfelanstieg und auch einmal zwischendurch auf vereister Steilstufe oberhalb einer Spalte Pickel und Steigeisen sinnvoll; Seil und Gurte sollten dabei sein, nicht alle Schneebrücken sind so stabil wie sie ausssehen.....
Routeninformationen
Piz Palü (3882m)
Am ersten Tag von der Talstation der Diavolezza-Bahn mit Ski (heroisch verschmähten wir die Bahn) Aufstieg zur Diavolezza; von hier, um den herrlichen Tag noch weiter zu genießen, Abfahrt auf den Persgletscher, p.2750,Queruung desselben Richtung Südosten, und Aufstieg bis zu den unteren Cambrenabrüchen auf ca. 3200m, dann Retour zur Diavolezza dito mit Gegenanstieg von 250 Hm (diese insgesamt 650 Hm sind bei der obigen Angabe der Höhenmeter zum Gipfel nicht berücksichtigt). Nach Übernachtung auf der Diavolezza am Morgen erneute Abfahrt zum Persgletscher P.2750, Aufstieg nach Querung des Gletschers in guter Spur durch die Cambrenabrüche und mit mehreren Steilstellen zuletzt über den Nordosthang zum Skidepot auf 3726m; von hier mit Steigeisen und Pickel zu Fuß über die steile und teils ausgesetzte Ostflanke zum Ostgipfel; Retour zunächst dito, dann auf dem Persgletscher weiter Richtung Nordwesten zuletzt mit kurzem Gegenanstieg zur Isla Persa und auf der langen Gletscherskipiste nach Morteratsch. Mit der Rhätischen Bahn zurück zur Talstation Diavolezza.
Letzte Änderung: 29.03.2004, 19:39Aufrufe: 282 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte