Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
6-10 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Zufahrt nach Sahli (Talstation Glattalpbahn, Bisistal SZ) ist im Winter ab Barriere Schwandboden (Punkt 1035) gesperrt. Ca. 20 Parkplätze bei der Barriere Schwandboden, weitere der Strasse entlang Richtung sowie beim Restaurant Schwarzenbach (gebührenpflichtig). An Wochenenden lohnt es sich früh da zu sein (aktuell vor 8:00Uhr) da beliebtes Tourengebiet.
Aufstieg perfekt gespurt und griffig.
Abfahrt südlich des Chli Glatten nach rechts (nordostwärts) durch eine tief eingeschnittene Mulde zum weit offenen, langen, bis 38° steilen Nordhang gequert. In steilen der Sonne abgewandten Passagen noch Powder gefunden, aber mit 1 - 2 Steinkontakten. Bei Befahren der Hauptroute keine Steine, dafür Schnee z.T. hart oder leicht gedeckelt. Dann westlich an Gwalpeten vorbei direkt zur Alpstrasse abgefahren - hier abwechslungsweise hart oder nass
- Vorsicht auf Steine - bei Benutzung der vorgespurten Wege jedoch sichtbar. Dann gemütlich auf der mit genügend schneebedeckten Alpstrasse östlich um den Ruosalper Wald herum zum Ausgangspunkt zurück.
Gleichbleibend, jedoch pulver- und unverfahrene Hänge zu finden zunehmend schwieriger.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.02.2023, 19:05Aufrufe: 3405 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Glatten (2504m)

Ab Rest. Schwarzenbach, Bisistal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte