Das-ciun (1108m)11.04.2025
Verhältnisse vom 10.08.2006
Monte Disgrazia (3678m)
Der Zustieg zum Biwak ist auf dem aperen Gletscher gut möglich, die Uebergänge Eis - Fels sind problemlos, ev. Steinschlag aus den ausgeaperten Flanken der Punta Kennedy. (ca. 10 Min. Querung)Nach einem Gewitter waren die Felsen leicht verschneit, wir konnten diese aber noch ohne Steigeisen begehen. Der Eisgrat unter dem Gipfel sowie auf halbem Weg lässt sich gut im Fels links umgehen. Steigeisen nur für die Firnflanke am Anfang benutzt. Am besten den deutlichen Steigeisenspuren am Grat folgen. 7 1/2 Std. ab Biwak. Notbiwak kurz unterhalb des Gipfels wäre auch vorhanden. Abstieg problemlos via W-Grat in die Ponti-Hütte ca. 3 Std.
Grandioser Grat, für mich eine der schönsten Grattouren! Wilde Umgebung, wenig begangen. Südseiten/Engadiner Wetter. Gute Ausweichtour wenns im Norden wieder mal regnet. Ca. 1 Eintrag pro Woche im Biwakbuch. Das Biwak ist mit Decken ausgestattet und es hat einen Kocher für die alten Camping-Gas Kartuschen. Besser eigenen Kocher mitnehmen. Pfannen, Besteck etc hats genügend. Der Grat braucht nach den erneuten Schneefällen trotz Morgensonne einige Tage bis er wieder aper ist. Sonst ev. mit Steigeisen. Für AD+ doch recht sportliche Kletterstellen. Es steckt wenig Material. Einige Abseilstände (ca. alle 30m) im Gipfeaufbau.
Chiareggio - Oggioni Biwak ca. 6 Std., retour via Desio und Bosiohütte nach Chiesa und per Autostop oder Bus nach Chiareggio. Abstieg via Cassandra-Pass direkt nach Chiareggio ev. früher im Jahr möglich, jetzt stark ausgeapert und steinschlägig. Material: wir haben 4 Keile und Camelot 0.5 und 0.75, sowie Zackenschlingen mitgenommen und sehr oft verwendet. ev. kleinerer Friend nützlich.
Routeninformationen
Monte Disgrazia (3678m)
NNE-Grat oder "Corda Molla" AD+, Chiareggio - Biwak Oggioni
Letzte Änderung: 13.08.2006, 14:11Aufrufe: 410 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte