Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.11.2006

Rophaien (2078m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Föhnsturm erster Klasse, mit Windstössen von über 100 km/h. So war man im unteren Teil froh, wenn nicht gerade ein umstürzender Baumstamm auf den Schädel krachte, im oberen Teil wusste man es zu schätzen, dass man nicht zurück zum Ausgangspunkt gefegt wurde (wer Monopoly spielt, weiss was ich meine). Auf der Südseite trockene Verhältnisse, Nordseite im oberen Teil etwas Schnee, Stöcke leisteten dort gute Dienste.
Dürfte bei herrschenden Bedingungen weiterhin gut zu machen sein. Frühzeitiger Start in Flüelen empfehlenswert, da sich diese Tour doch etwas in die Länge zieht (ich selbst bin erst so gegen elf Uhr gestartet und konnte so die letzten zwei Stunden im dunklen Wald by night erleben).
Obwohl ich vor sieben Jahren das Rauchen aufgegeben habe, erfreue ich mich seit einigen Wochen wieder an einem echten Raucherhusten, der vermutlich wie das Röhren eines brünstigen Hirsches auf der Waldlichtung tönt... Jedenfalls umtänzelte mich beim Aufstieg schon bald ein Rudel entzückter Hirschkühe, die mit den Hintern wackelten und die Augen verdrehten.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rophaien (2078m)

Flüelen 435, Balzenrüti, Ober Axen, Ob. Frimseli 1176, Schwalmis, Rophaien, Stock, Butzen, Hohbiel, Mänzigried, Sisikon 446
Letzte Änderung: 27.11.2006, 08:51Aufrufe: 688 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte