Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.05.2023

Calmut (2309m): Vom Oberalppass

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Der Calmut ist eigentlich eine AHV-Tour, aber man kann die Tour beliebig erweitern. Ich ging zuerst rauf, dann Abfahrt über tolle Nordhänge ins Val Val, Aufstieg nach Milez, wieder Abfahrt ins Val Val über Westhänge, Wiederaufstieg auf den Calmut und runter zum Pass ebenfalls über Westhänge. Diese Expositionen waren heute der Schlüssel zum Genuss: ich hatte perfekten Firn auf allen Abfahrten :-). Aber bei der grossen Wärme heute hätte ich mich nicht länger verweilen dürfen, um die Mittagszeit wurde es an allen Expositionen kritisch. Am Calmut ist man nie ganz alleine, aber meine Tour machte heute so niemand.
Noch ein, zwei Wochen ab Pass lohnend. Auch der Weg in die Maighehlshütte sieht ok aus, Pazola wurde heute auch gemacht und ich traf einen Tourengänger, der via Fellilücke Richtung Tiarms ging. Aber für Süd- und Ostexpos muss man sehr früh dran sein, auch bei guter Abstrahlung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Calmut (2309m)

Vom Oberalppass
Oberalppass-Calmut-Val Val-Milez-Val Val-Calmut-Oberalppass
Letzte Änderung: 04.05.2023, 15:44Aufrufe: 1705 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Calmut (2309m)

Vom Oberalppass


Skitour

900 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte