Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.05.2023

Belchen (1414m): Südflanke

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Direktaufstieg Hau Belchen Süd immer wieder abwechslungsreich und teils alpin. Vegetation noch nicht der Rede wert, kaum schöne Flora. Oben teils neblig und kühl, Fleece gute Idee. Unterwegs kaum Leute, ab Belchenhaus viele. Abstieg zur hohen Kelch und dort untendran, am gewohnten Ort, fünf Gemsen. Spätestens dann war meine Stimmung gehoben, anfangs fühlten sich die Trekkingschuhe falsch an.
Wird noch schöner punkto Flora. Gemsen gibts nur bei mässigem Wetter.
Ich hatte für heute eine schöne Skitour mit einem Kollegen geplant und freute mich sehr. Mit jedem Tag Wetterbericht schrumpfte die Tour etwas, gestern Abend beschlossen wir, zu verschieben. So stand ich heute vor der Wahl, selbst eine Skitour durchzuzwängen, hätte man auch machen können, ich wäre wohl am Oberalp gelandet, zum dritten Mal. Aber die Balance zwischen Erlebnis und CO2 schien mir diesmal irgendwie nicht korrekt. Daher der Vernunft gehorcht und in den nahen Schwarzwald gefahren. In der Hoffnung auf klare Nächte und noch einige schöne Skitouren bis Ende Juni…
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.05.2023, 17:38Aufrufe: 927 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000; www.hochschwarzwald.de: Winterwanderwege u. Loipen im Hochschwarzwald, M: 1:35000."]

Wettervorhersage

Webcams

Belchen (1414m)

Südflanke

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

590 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte