Alvier (2343m)16.09.2023
Verhältnisse vom 29.05.2023
Schönberg (2104m): Ab Steg
Wolkenloses Prachtswetter und 9° gab es heute um 7.30 beim Start in Steg. Im Lauf des Vormittags bildeten sich wieder Quellwolken. Es blieb aber durchgehend sonnig.
Sehr gute Wanderbedingungen herrschen am Bärgi und darüber hinaus. Im Westhang bei Zügi gibt es aktuell ersten Schneekontakt. Bis zum Pkt.2053 müssen momentan noch einige grössere Schneefelder gequert werden. Es ist zwar gespurt, doch Vorsicht ist hier angebracht; darum die Verhältnisbewertung "machbar". Besser begeht man die Route erst ab Juni oder Juli.
Auch im Normalweg zum Sassförkle liegen noch einige, aber gut gespurte, Schneefelder.
Der kurze Aufstieg zum Pkt.2084 der Drei Kapuziner ist schneefrei machbar.
Ich stieg heute über den unmarkierten Weg, der das Kelchle östlich umgeht, zurück zur Bärgi-Hütte. Dieser Weg ist bestens beghbar und Schnee gibt es hier nicht mehr.
Heute traf ich im gesamten Aufstieg zum Schönberg niemanden. Auf der Schönberg-Normalroute, sowie unter dem Bärgi traf ich insgesamt knapp 10 Wanderer.
Sehr gute Wanderbedingungen herrschen am Bärgi und darüber hinaus. Im Westhang bei Zügi gibt es aktuell ersten Schneekontakt. Bis zum Pkt.2053 müssen momentan noch einige grössere Schneefelder gequert werden. Es ist zwar gespurt, doch Vorsicht ist hier angebracht; darum die Verhältnisbewertung "machbar". Besser begeht man die Route erst ab Juni oder Juli.
Auch im Normalweg zum Sassförkle liegen noch einige, aber gut gespurte, Schneefelder.
Der kurze Aufstieg zum Pkt.2084 der Drei Kapuziner ist schneefrei machbar.
Ich stieg heute über den unmarkierten Weg, der das Kelchle östlich umgeht, zurück zur Bärgi-Hütte. Dieser Weg ist bestens beghbar und Schnee gibt es hier nicht mehr.
Heute traf ich im gesamten Aufstieg zum Schönberg niemanden. Auf der Schönberg-Normalroute, sowie unter dem Bärgi traf ich insgesamt knapp 10 Wanderer.
Auch in den nächsten Tagen bleibt es sonnig und warm.
Die Route vom Bärgi zum Schönberg wird erst im Laufe der nächsten Wochen schneefrei werden.
Nach dem gestrigen Pfingstausflug ins Val Lumnezia, wollte ich heute einen Ruhetag einlegen. Doch bei diesem Prachtswetter zu Hause bleiben, wäre eine Sünde!
Die Tour von Steg übers Bärgi / Bergle ist für mich die schönste Variante, um auf den Schönberg zu gelangen. Und mit dem Abstieg über den unmarkierten Weg am Kelchle vorbei, ergibt es eine tolle Rundtour.
Die Tour von Steg übers Bärgi / Bergle ist für mich die schönste Variante, um auf den Schönberg zu gelangen. Und mit dem Abstieg über den unmarkierten Weg am Kelchle vorbei, ergibt es eine tolle Rundtour.
Routeninformationen
Schönberg (2104m)
Ab Steg Steg - Bärgi - Zügi - Pkt.2053 - Schönberg - Pkt.2053 - Drei Kapuziner - Verzweiger oberhalb von Pkt.1854 - Pkt.1756 - Bärgi - Steg
Aufstieg Drei Kapuziner:
Vom Bergwanderweg östlich der Drei Kapuziner steigt man vor dem Gipfelaufbau auf Wegspuren westlich an den markanten Felstürmen vorbei und besteigt den höchsten Punkt südlich der Felstürme (T4/I).
Aufstieg Drei Kapuziner:
Vom Bergwanderweg östlich der Drei Kapuziner steigt man vor dem Gipfelaufbau auf Wegspuren westlich an den markanten Felstürmen vorbei und besteigt den höchsten Punkt südlich der Felstürme (T4/I).
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 29.05.2023, 14:20Aufrufe: 530 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schönberg (2104m)
Ab Steg
Karte