Unders Tatelishore (2497m)19.04.2025
Verhältnisse vom 02.05.2004
Winterhore (2609m)
Start um 05.45h bei ca. 6 Grad. Da es in der Nacht bedeckt blieb, war die Schneedecke nicht gefroren. Beim Aufstieg durch das linke Couloir (siehe auch Fotos) kamen immer wieder kleinere "Stein/Schneelawinchen" von den Felsen links. Deshalb stiegen wir möglichst rasch nach rechts aus dem Couloir. "Kletternd". im steilen Gras-Stein-Schneegelände war der Pickel eine grosse Hilfe.
Von da an ohne Probleme zum Gipfel. Für die Abfahrt wählten wir das andere Couloir. Hier erschien es uns sinnvoll den obersten Teil möglichst linkshaltend (teilweise ohne Skis auf felsen/Gras) zu begehen. Der Schnee in der rechten Couloirseite (von oben gesehen) kam bei jeder Berührung ziemlich bedrohlich ins Rutschen.
Während dem Aufstieg ziemlich gutes Wetter. Als wir kurz vor dem Gipfel waren, überzog der Himmel und bescherte uns eine trübe Aussicht und eine neblige Abfahrt.
Von da an ohne Probleme zum Gipfel. Für die Abfahrt wählten wir das andere Couloir. Hier erschien es uns sinnvoll den obersten Teil möglichst linkshaltend (teilweise ohne Skis auf felsen/Gras) zu begehen. Der Schnee in der rechten Couloirseite (von oben gesehen) kam bei jeder Berührung ziemlich bedrohlich ins Rutschen.
Während dem Aufstieg ziemlich gutes Wetter. Als wir kurz vor dem Gipfel waren, überzog der Himmel und bescherte uns eine trübe Aussicht und eine neblige Abfahrt.
Nach klaren Nächten, wenn die Schneedecke gefrieren kann, sollte die Tour mit gebotener Vorsicht noch einige Zeit machbar sein.
Strasse bis Hinderst Chirel schneefrei und problemlos befahrbar.
Routeninformationen
Winterhore (2609m)
Von Hinderste Chirel über die N-Flanke (ZS+). Route 437b im Aufstieg und Route 437a in der Abfahrt.
Letzte Änderung: 02.05.2004, 14:21Aufrufe: 548 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte