Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.06.2023

Marwees (2056m): Ab Wasserauen

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Abmarsch um ca.6.15 bei 9° und wolkenlosem Himmel. Es bildeten sich heute aber sehr bald Quellwolken, die Altmann und Säntis zeitweise einnebelten.

Die ganze Route über die Bogartenlücke zum Marwees-Kreuz, wie auch die Marwees-Überschreitung zum Widderalpsattel sind mittlerweile komplett schneefrei.

Auf dem Wanderweg beim Bötzel Richtung Meglisalp liegt noch das übliche grosse Schneefeld. Dieses ist aber gespurt und dürfte gut begehbar sein. Ich entschied mich heute aber, nicht über den markierten Wanderweg, sondern über die alte Trüest-Route zur Meglisalp abzusteigen. Dieser in der LK eingezeichnete Weg (T3) ist in gutem Zustand, abgesehen von einen ganz kleinen Erdrutsch und etwas Restschnee.

Die Agetenplatte ist von der Meglisalp aus schneefrei zu erreichen, während im unteren Teil der Mesmer-Seite noch einige problemlose Schneefelder zu queren sind.

Zwischen Mesmer und Schäfler sind die Schneefelder inzwischen Geschichte.

Heute Dienstagmorgen traf ich von Wasserauen über die Marwees bis zur Meglisalp niemanden! Ab Meglisalp waren aber überall Wanderer anzutreffen, besonders zwischen Mesmer und Schäfler.

Die ganze heutige Rundtour hat insgesamt gut 1800 Höhenmeter und rund 22km Länge.
Es bleibt sommerlich, wird aber zunehmend gewittrig.
Ein arbeitsfreier Tag unter der Woche und schönes Bergwetter - was will man mehr?!
Die Tour über die Marwees ist immer wieder ein Alpstein-Highlight! Heute war geplant, vom Mesmer über die Altenalp zum Seealpsee abzusteigen. Den Schäfler wollte ich darum zuerst links liegenlassen. Diesen Berg besteige ich ja sowieso schon ein bis zwei Mal im Jahr... ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Marwees (2056m)

Ab Wasserauen
Wasserauen - Pkt.1177 - Pkt.1618 - Bogartenlücke - Marwees Kreuz - Marwees Hauptgipfel Pkt.2056 - Widderalpsattel - Trüest - Meglisalp - Ageteplatte - Mesmer - Pkt.1798 - Schäfler - Chlus - Füessler - Äscher - Kobel - Wasserauen
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 06.06.2023, 18:57Aufrufe: 2168 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Marwees (2056m)

Ab Wasserauen


Wanderung

T 4

1187 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte