Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Wenn man den Berichten hier Titel geben könnte, müsste der heutige wohl heissen: "Vandalen am Gitschen"

Mir erschliesst sich wirklich nicht warum zwischenzeitlich offensichtlich jeder das Gefühl hat, an Bergen routen präparieren zu müssen. Am Gitschen ist einiges an Eisen dazu gekommen, so wurde u.a:

- Mehrere Ketten vom Aufstieg der Webgabelung Musenalp-Gitschen angebracht, die oberste kurz vor dem Grat praktisch Horizontal
- Auf der Querung vom Grat zum Gipfel das Gitschen wurden Eisenstifte verbaut und markiert, an einer Stelle wo 0.5m weiter oben gute Strukturen zum stehen und 0.75m weiter oben welche zum halten sind
- Es wurde eine 2m lange blaue Markierung (ein Strich)gesprüht, an einer Stelle wo man mehr als offensichtlich nirgends anders durch kann und wer nicht da durch will, der braucht auch keine Markierungen. An der Stelle könnte man eine Viehherde durchtreiben, breit und bequem. Völliger Irrsinn und reiner Vandalismus am Berg
- Beim Abstieg zur Musenalp wurde die eine Stufe mit einer Kette ausgerüstet, analog jener im Aufstieg zum Verbindungsgrat

Ich bin wahrlich kein Purist, aber diese Aktion hier ist einfach nur noch dumm!

Update vom 21.06.2022: Die Installation ist durch den Tourismusverband Isenthal auf gutheissen des Gemeinderats in Auftrag gegeben worden. Dies allerdings ohne Rücksprache mit zb. der lokalen SAC Sektion. Wer will kann der Gemeinde unter: gemeinde@isenthal.ch mitteilen, dass die Aktion unter Berggängern nicht maximal geschätzt wird.

Zu den Verhältnissen:
- Aufstieg noch ein steiles Schneefeld, nun eine gute Spur vorhanden
- Abstieg zur Musenalp zum Teil heikel, grosse Schneefelder an heiklen Stellen (über Kuppen etc.)

Ausrüstung:
- Bergschuhe für einmal angebracht bei diesen Verhältnissen (für die, die sich gewohnt sind mit Zustiegsschuhen an den Gitschen zu gehen)
- Ein Pickel oder Steigeisen wohl kein Luxus beim Abstieg. Wird aber schnell besser jetzt.

Ich war an einem Sonntag den ganzen Tag alleine, noch nie erlebt am Gitschen ...
wird besser
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.06.2023, 15:53Aufrufe: 3504 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gitschen (2513m)

Isenthal - Chlital - Talstation Musenalpbahn - Neiberg - Gitschen - Musenalp - Isenthal

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1750 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte