Les Monts Telliers (2951m)16.03.2025
Verhältnisse vom 30.05.2004
Grand Combin de Grafeneire (4314m)
Die SW-Flanke von der Cabane de Valsorey aus ist zur Zeit gut machbar. Heikle Stellen werden von eis- und schneebedeckten Felsen gebildet, die im Abstieg unangenehm werden könnten. Im W-Grat kurz unter dem Gipfel des Combin de Valsorey soll es nur II sein; aus Erfahrung mit anderen Bergen dieses Kalibers würde ich Einzelstellen im durch Steigeisen-Kratzern vorgegebenen Weg jedoch mit III bewerten. Übergang vom Valsorey zum Grafeneire problemlos. Abstieg vom Grafeneire über NW-Flanke oberhalb des Séracriegels für Skifahrer genussvoll. Im Séracriegel zur Zeit drei Abseilstellen eingerichtet (Verankerungen überprüfen!) Wir haben die im Abstieg rechte gewählt (ca. 20 m). Nebenbei: Wie kommt dieser neue "Normalweg" (laut SAC-Führer) zu seiner Bewertung: WS, I? Im Aufstieg ist die Stelle zur Zeit sicher S bis SS.
Nach Neuschnee über Pfingstmontag werden die Felspassagen zunächst heikel. Der Schnee unterhalb des Col du Meitin ist bis in tiefe Schichten sulzig und faul. Zur Zeit insgesamt nicht die besten Verhältnisse, da an vielen Stellen Eis heraustritt oder nur von einer dünnen Schneeschicht überdeckt ist.
Die Fahrstraße von Bourg St-Pierre führt asphaltiert am Abzweig (1800 m) Richtung Valsorey vorbei. Hier Platz für ca. 3 Autos und Abzweig eines nicht-asphaltierten Fahrwegs (Fahrverbot!) nach Cordonne (ca. 700 m) mit Parkmöglichkeit für ca. 10 Autos.
Routeninformationen
Grand Combin de Grafeneire (4314m)
Von der Cabane de Valsorey über die SW-Flanke (nach SAC-Führer WS, II).
Letzte Änderung: 31.05.2004, 22:44Aufrufe: 401 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte