Massa Hängebrücke (742m)21.03.2025
Verhältnisse vom 28.07.2004
Meiggerhorn (2340m)
Von Bodi gehts über einen steilen Graskegel in Richtung N zu einem Grasband durch welches die Höhenlinie 2100 m führt. Das Grasband ist von weitem sichtbar und trägt drei kleine Lärchen. Dieses Band traversiert man auf einem exponierten Schafpfad Richtung NE und hält dann N bis in das ausgeprägte Couloir in der E-Seite. In diesem Couloir weglos über steilen Rasen aufsteigen in Richtung W, wo man bald auf einen Schafpfad trifft der zum Gipfel führt. Das Gipfelkreuz (1984) mit Besucherbuch (2001) befindet sich etwas NE des Gipfels. Vom Meiggerhorn kann man den ganzen Grat entlanggehen bis zum Rothorn (Stellen II auf dem NE-Grat des Rothorns). Da wir nur einen Nachmittagsspaziergang machten stiegen wir vor dem pt. 2499 m in einem steilen Grascouloir (Wegspuren) wieder nach SE ab ins Mättital. Am Fusse der SE-Wand des pt. 2499 m befindet sich ein Gedenkkreuz eines hier tödlich verunfallten Grängjers. Vom Mättital gelangt man leicht über einen Feldweg ins Chummibort oder man steigt ab Richtung Bodi wo man auf den markierten Weg Richtung Heiligkreuz trifft.
Vor allem für den Aufstieg von Bodi zum Meiggerhorn ist eine gewisse Trittsicherheit Pflicht!
Das Meiggerhorn wird vor allem von Grängjern besucht. Es lohnt sich vom Meiggerhorn Richtung Witentir zum Grängjerseewji (Blausee auf der Karte) zu laufen!
Routeninformationen
Meiggerhorn (2340m)
Chummibort - Bodi (B) - Couloir E-Seite (BG) - Meiggerhorn - Sickeregale - Pass ca. 2465 m (EB)- Couloir E von pt. 2499 m (EB)- Mättital - Chummibort
Letzte Änderung: 29.07.2004, 15:21Aufrufe: 344 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte