Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
Andreas Hille
Unterwegs mit: Patrick
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Zustieg Mischabeljochbiwak am Vortag via Alphubel - siehe https://www.gipfelbuch.ch/verhaeltnisse/219705-hochtour-alphubel-4206m
Start Mischabeljochbiwak 3:45 Uhr. Klare Nacht, kaum Wind. Fels trocken, bis zum ersten Firnaufschwung P4174 seilfrei ohne Steigeisen geklettert. Erster, steiler Firnaufschwung mit guter Trittspur. Restlicher Grat bis Täschhorn mit Steigeisen - geht einfacher, v.a. weil es immer wieder auch schmutzige/sandige Passagen hat. Abstieg Domjoch über Platten - auf Mattertaler Seite meist in guten, verfirnten Schnee mit Zwischensicherungen an Zacken. Aufstieg Dom ab Joch zunächst brüchig, insgesamt aber recht gut. Abstieg Dom um 9 Uhr auf Normalroute. Gute Spur, tragender Schnee. Im Abstieg auf den Festigletscher die letzten 50 Hm abgeseilt - 3 x 20 m an eingerichteten Ständen.
Bleibt gut
Lange habe ich gewartet, bis es endlich mit dieser Tour geklappt hat. Zugegeben - die Berichte mit brüchigen Fels haben mich immer abgeschreckt. Am Ende begeisterte mich diese Überschreitung vollends. Es mag Vllt daran liegen, dass ich dieses Jahr fast ausschliesslich auf Bruchhaufen geklettert bin - aber so schlimm brüchig wie befürchtet empfand ich die Route dann auch wieder nicht.
Super Verhältnisse - wie die Zeiten auch zeigen - Täschhorn 2:10h, Domjoch 3:40 h, Dom 5:10 h, Domhütte 8h, Randa 9:30 h.
Bei all der Freude wurden wir leider am Vortag auch Zeuge der Bergung eines abgestürzten (Solo)Alpinisten. Vom Mischabeljochbiwak war die Rega-Bergung einer Person auf dem Weingartengletscher am Auslauf des Couloirs, welches von P4174 herunterzieht, zu beobachten. Am nächsten Morgen schlossen wir zu einer Seilschaft auf, die am oberen der beiden Couloirs, welche etwas unterhalb 4100 m gen Weingartengletscher abfallen, einen herrenlosen Pickel am bargen. Wir informierten die beiden über die Ereignisse vom Vortag mit unserer Vermutung betreffend des Pickels. Tragisch.
Dank an Patrick für die super Tour!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.09.2024, 21:29Aufrufe: 5055 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dom (4545m)

Täschhorn-Dom Überschreitung

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte