Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.08.2004

Piz Platta + Tällihorn (3392m)

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Piz Platta ist der höchste und behäbigste Gipfel der Averser Berge. Wer auf der anderen Talseite schon einmal auf Tour war, dem sticht der Piz Platta unweigerlich als mächtiges hochalpines Ziel ins Auge. Die Winterbesteigung bleibt dem excellenten Skibergsteiger, nur bei ganz sicheren Verhältnissen, vorbehalten. Auch die Sommertour ist einsam, ab Pkt. 2500 m unterhalb des Bühels weglos und nicht ganz leicht zu finden. An einen Gipfelsieg an diesem Tag haben wir schon nicht mehr geglaubt. Resigniert haben wir am Fusse der SW-Wand unsere Jause verzehrt. Dann kam die Wende. Von 0 auf 2 !! Falsche Spuren über ein Schneefeld, aus der grossen Mulde unterhalb von Pkt. 3201, haben uns irregeführt und so suchten wir zunächst vergeblich den Aufstieg auf den Grat. Zu unserem Duo gesellte sich noch Peter, der den Durchstieg durch die Wand ebenfalls nicht kannte. Gemeinsam haben wir dann beraten, gesucht, beobachtet, Karte und Führer studiert und dann plötzlich mit dem Fernglas ein Steinmännchen am Grat oben entdeckt, welches den Ausstieg des SO-Coluars markiert. Tatsächlich, von unten kaum zu glauben, geht es dort über ein nach SO gerichtetes Band zum Grat und Gletscher hinauf. Man hält sich also zunächst aus der grossen Mulde schräg rechts aufwärts bis kurz vor die Felsen. In Blickrichtung SO entdeckt man am Grat oben das Steinmännchen und in der Wand das Band, welches zum Ausstieg führt. Pickel und Steigeisen sollten für die besonders in der Früh noch hart gefrorenen Schneefelder mitgeführt werden. In der SO-Rinne und am Gipfel leichte Kletterei (I). Sehr schön und empfehlenswert ist unser gewählter Abstieg über das Tällihorn, die Bärgglafurgga und die Bandseen wieder nach Cresta. Am Tällihorn-Südgrat ebenfalls einzelne leichte Kletterstellen (I). Grüsse an Peter aus Schiers. Gemeinsam sind wir stark !!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Piz Platta + Tällihorn (3392m)

Von Cresta im Hochtal Avers an den Fuss des Tällihorns. Dann links über steile Schneefelder in die grosse Mulde unterhalb vom Pkt. 3201. Durch ein nach Südosten hinaufführendes Band erreicht man den Grat und den Gletscher Vadret da Piz Platta. Spärliche Spuren und einzelne Steinmännchen führen zum behäbigen Gipfel hinauf. Abstieg: Gletscherquerung zum Tällihorn hinüber, weiter über den Südgrat in die Bärgglafurgga und hinunter zu den Bandseen, wo wir wieder auf den markierten Weg nach Cresta treffen.
Letzte Änderung: 02.08.2004, 11:59Aufrufe: 424 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte