Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.08.2004

Breithorn (4164m)

Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Am Morgen war der obere Theodulgletscher und der Firn des Plateau Rosa und des Breithornplateaus hart und griffig. Im Aufstieg zum Gipfel waren einige stellen leicht vereist. Ab Mittag wurde es dann auf dem Plateau Rosa und auf dem Abstieg zur Gandegghütte recht weich und wässerig
Die Tour ist sicher noch eine Weile machbar. Wer der Völkerwanderung entgehen will, startet am besten ab der Gandegghütte oder ab dem Rif. Theodulo CAI
Letzte Seilbahn ab Furi zum Trockenen Steg um 16 10 Uhr. Zuvorkommende Bewartung auf der Gandegghütte!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Breithorn (4164m)

Trockener Steg - Gandegg-Hütte. Wir waren am Sonntag auf dem Mettelhorn 3400 m bei Zermatt und wollten die lange Anfahrt nutzen, noch einen 4000-er anzuhängen. Das Breithorn ist vermutlich technisch der einfachste und von der Zeit her der "billigste" 4000-er der Walliser Alpen. Wir haben uns deshalb entschlossen den Berg von weiter unten zu besteigen und starteten heute morgen gegen 04 45 ab der Gandegghütte mit dem Ziel den Gipfel vor den Seilbahn besteigern (ab Kleinmatterhorn) zu erreichen. Dies ist uns auch gelungen - wir standen als erste Seilschaft auf dem Gipfel. Es erreichte nur ein Einzeltourengänger das Ziel vor uns.
Letzte Änderung: 16.08.2004, 20:22Aufrufe: 293 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte