Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
H.P.C.
Unterwegs mit: Margrit
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wanderung auf Rücken mit Vortrag im Hotel Fex über Schmuggel Malenco ins Val Fex, T3. Start Sils Maria 8.30 Uhr, 8 Grad, blauer Himmel. Auf markiertem Wanderweg auf den schönen Rücken Muott‘Ota mit prächtiger Sicht zum Piz Tremoggia, Il Chapütschin, Piz Corvatsch, Val Fedoz und La Margna. Wir sind dann noch weglos bis Punkt 2490 gegangen und dann zurück zum rotweiss markierten Wanderweg via Alp da Fex zum Hotel Fex. Hier genossen wir einen perfekten Heidelbeerkuchen und anschliessend den hoch interessanten Vortrag von Warenschmuggel und Menschenflucht – die Grenze zwischen Val Malenco und Fextal 1930 bis 1948. Eine von Dr. Mirella Carbone und Joachim Jung gerade abgeschlossene Forschungsarbeit wirft neues Licht auf bisher wenig bekannte Aspekte der Fexer Geschichte.
Bleibt in den nächsten Tagen optimal.
Fextal
Wohl seit dem 12. Jahrhundert als Weide genutzt, fand das Tal 1303 als Fedes (von Feda, «Schaf») urkundliche Erwähnung. Seit 1538 gehörte es zur Nachbarschaft (Gemeinde) Sils.
Während rund dreihundert Jahren wurden im hinteren Fextal Glimmerschieferplatten für den Ofenbau und zum Eindecken von Hausdächern abgebaut, die sogenannten Fexerplatten. Nach 1964 sind die Anlagen verfallen. Im Herbst 2017 wurde das Wohnhaus der ehemaligen Steinbrucharbeiter in Stand gesetzt, und es finden Führungen zur Geschichte des Abbaus statt. Text Wikipedia.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.09.2023, 19:31Aufrufe: 874 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Muott‘Ota (2458m)

Sils - Güvè - Nordwestrücken - Plaun Grand

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

650 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte