Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
H.P.C.
Unterwegs mit: Margrit
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wanderung Fextal bis fast zum Talschluss Vadret da Fex, Führung Abbau Fexerplatten, T2/T3. Start Sils Maria 1808 m, 8.15 Uhr, 10 Grad, windstill. Schöner Wanderweg via Fex Platta und Crasta, weiter im wunderschönen Lerchenwald bis Alp da Fex und auf Alpsträsschen bis Alp Muot Selvas. Jetzt den unmarkierten Wanderweg bis Punkt 2121. Schönen Überblick Richtung Fuorcla dal Chapütsch und die Schwemmebene bis zur Alp. Vom Gletscher Vadret da Fex ist fast nichts mehr zu sehen, auch der Gletscher in Richtung Piz Fora ist fast vollständig abgeschmolzen! Wir sind dann zum Fexer Steinbruch, wo wir eine interessante Führung von Dumeng Giovanoli erleben durften. Die Fexer Platten wurden von ca. 1750 bis 1960 in den Wintermonaten abgebaut. Abstieg wie Aufstieg nach Sils Maria.

Die Gletscher Vadret dal Güx, teilweise Vadret dal Tremoggia und Vadret da Fex sind abgeschmolzen! Swiss Topo sollte unbedingt die Karten aktualisieren!
Bleibt in den nächsten Tagen unverändert gut.
Fexerplatten oder engadinerromanisch Plattas da Fex sind zentimeterdünne Steinplatten aus Glimmerschiefer (Quarzphyllit), welche Verwendung im Ofenbau und zum Eindecken von Hausdächern gefunden haben. Der Abbau erfolgte ausschliesslich während der Wintermonate in einem Steinbruch auf 2070 Metern Höhe, wenig oberhalb der Silser Alp im Fextal. Der Schiefer konnte nur von November bis Februar bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gespalten werden.
Der Abbau begann im 17. Jahrhundert. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde viel Schiefer nach Bever und Pontresina versandt. 1864 erteilte die Gemeinde Sils sechs Männern aus dem Fextal eine exklusive Konzession für den Abbau von Gneisplatten. Es arbeiteten jeweils bis zu 14 Knappen aus dem italienischen Valmalenco.
Der Betrieb des Steinbruchs musste 1964 eingestellt werden, da der Abtransport mit Motorfahrzeugen aus Naturschutzgründen nicht mehr erlaubt wurde, während Pferdefuhrwerke zu teuer waren. Seither sind die Stollen und die Nebengebäude weitgehend verfallen. Text Wikipedia.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.09.2023, 11:47Aufrufe: 373 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams (im Umkreis von 5km)

Alp Muot Selvas (2069m)

Sils Maria - Crasta - Alp da Segl

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

300 hm

3.0 h

Karte