Rote Wand (2704m)11.09.2023
Verhältnisse vom 15.09.2023
Krachelspitze (2686m): Ab Alpe Rauz
Tourstart kurz vor 9.00 bei frischen 8° und nur leichter Bewölkung. Später wurde es mild, aber zunehmend bewölkt. Im Abstieg gab es kurz leichten Regen.
Es herrschen grundsätzlich sehr gute Wanderverhältnisse. Im unteren Teil der Route war es heute Morgen teils noch feucht, oben war alles abgetrocknet.
Der kurze unergiebige Regen am frühen Nachmittag änderte an den Verhältnissen nicht viel.
Allerdings wollte ich im Abstieg noch die Maroiköpfe "mitnehmen", liess es dann aber bleiben, da es zwischenzeitlich nach Gewitter aussah...
Heute gab es trotz meinem späten Start Ruhe pur im gesamten Aufstieg. Erst im Abstieg zur Kaltenberghütte kreuzte ich 2 Wanderer. Auf der Hütte waren dann rund 15 Gäste anwesend.
Es herrschen grundsätzlich sehr gute Wanderverhältnisse. Im unteren Teil der Route war es heute Morgen teils noch feucht, oben war alles abgetrocknet.
Der kurze unergiebige Regen am frühen Nachmittag änderte an den Verhältnissen nicht viel.
Allerdings wollte ich im Abstieg noch die Maroiköpfe "mitnehmen", liess es dann aber bleiben, da es zwischenzeitlich nach Gewitter aussah...
Heute gab es trotz meinem späten Start Ruhe pur im gesamten Aufstieg. Erst im Abstieg zur Kaltenberghütte kreuzte ich 2 Wanderer. Auf der Hütte waren dann rund 15 Gäste anwesend.
Für das Wochenende ist ziemlich gutes Bergwetter angesagt. Schauer sind aber auch möglich...
Schöne Tour im Arlberggebiet. Der Herbst ist in den Bergen definitiv angekommen.
Routeninformationen
Krachelspitze (2686m)
Ab Alpe Rauz Alpe Rauz - Albona Kressigboden - Kaltenberghütte - Krachelspitze - Kaltenberghütte - Albona Kressigboden - Alpe Rauz
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 15.09.2023, 18:06Aufrufe: 421 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Krachelspitze (2686m)
Ab Alpe Rauz
Karte