Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.09.2004

Gumenplatte (2023m)

Klettertour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1800m
Motiviert durch die Beschreibung des neuen Klettergebietes 'Gumenplatte' im noch neueren SAC Alpinführer Glarner Alpen (10. Auflage 2004, S.160 ff.) haben wir die 1000 Höhenmeter vom Klöntalersee über den schönen Pauliberg hinauf an den Wandfuss der Gumenplatte (unterhalb Schijen/Gumenstock) unter die Füsse genommen. Die beschriebene 'Kalkplatte' entpuppte sich als blätterteigartiger Kalkmergel - was eine durchaus adrenalinproduzierende Kletterei garantierte. Die Wand ist wie beschrieben 'auffällig durch Risse und Verschneidungen strukturiert' und (nicht beschrieben) m.o.w. flächendeckend durchsetzt von erosionsgeplagten Platten und Schuppen. Dank den gut eingerichteten Ständen kann jedoch problemlos über die Route abgeseilt werden.
In Anbetracht der prominenten Präsentation des 'Klettergebietes' (immerhin sind der schönen Kalkmergelwand im neuen Alpinführer zwei Seiten inkl. Foto gewidmet!) ist zu erwarten, dass sich weitere Seilschaften in Versuchung führen lassen und der imposanten Wandflucht einen Besuch abstatten. Es bleibt zu hoffen, dass sie ebenso heil wieder am Wandfuss ankommen wie wir. Vor allem die Bemerkung über den Verlauf der Routen 'im recht guten Fels' sollte nicht zu einem Vergleich mit Brüggler, Wageten oder Bockmattli verleiten.
Sehr steiler Anstieg über die feuchten, grasdurchsetzten Steilhänge (Hinter Planggen) erfordern gutes Schuhwerk (auch Skistöcke sind sehr nützlich). Der empfohlene Satz Friends (vor allem der 4er und 3.5er!) unterstützt die Moral des Vorsteigers ungemein.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gumenplatte (2023m)

Kreuzweg (V+/5b)
Letzte Änderung: 17.09.2004, 22:41Aufrufe: 454 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams (im Umkreis von 5km)

Karte