Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
Günter Joos
Unterwegs mit: Stefan
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Trotz des Schnees (auf dem Grat zwischen 10 und 15 cm) zunächst gut. Die Schlüsselstelle hinterm Höch erwies sich jedoch als überaus heikel. Dort wurde offensichtlich ein sonst vorhandenes Fixseil bereits abmontiert. Während Stefan sich die klatschnasse, plattige Felsstufe herunterhangelte, zog ich die Umgehung in rutschigem Steilgras-Schrofengelände vor. Beides nicht gut, Pickel wäre erwünscht gewesen.
Die Schneegrenze war im Gebiet recht unterschiedlich. Während es auf dem Weg zur Rotärd ab etwa 2000 m schon weiß wurde, erschienen etwa Mürtschenstock oder Wiggis/Rautispitz schneefrei.
Von Beginn an sonnig, später vermehrt Wolkenaufzug, danach wieder klar. Mit Wind häufig schon kalt.
Mit Sonneneinfluss wird der heute noch trittig vorgefundene Schnee auf dem Grat pfloddrig und somit auch Partien abseits der Schlüsselstelle heikel, bevor der Schnee höchstwahrscheinlich in den kommenden Tagen nochmal ganz verschwindet.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.09.2023, 22:12Aufrufe: 1211 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gufelstock (2436m)

ab Bärenboden, 6-Gipfelrunde

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1240 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte