Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.09.2023

Jazzilücke (3080m): vom Staudamm Mattmark

WanderungGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 8:30 auf dem Staudamm, recht kühl und zugig, daher hurtig über die Dammkrone und den Uferweg zum Wanderweg ins Ofental. Anfänglich recht steil, dann aber angenehm (und endlich sonnig) durchs einsame Ofental. Nach dem Abzweiger Pkt. 2722 wird der Weg abschnittweise etwas undeutlich, aber viele Steinmandli und (geknickte) Markierungsstangen. Auf ca. 3000m hat sich die Markierungsequipe offenbar heilos zerstritten: zeitweise scheint es drei versch. Markierungsstränge zu geben ;-) Yours truly ist einfach immer demjenigen Weg gefolgt, der am breitesten und flachsten erschien, was zu einem überraschend entspannten Aufstieg führte, notabene durch eine steile Schutthalde, die von unten mühsam aussah. Top Aussicht auf die Monte Rosa Gruppe! Der Weiterweg durch die Flanke des Jazzihorns zum Antronapass erschien yours truly vor Ort derart abartig exponiert und eher zweifelhaft versichert, dass er auf der Stelle von einer ursprünglich angedachten Überschreitung absah. Eine Umklassifizierung dieses Abschnitts auf wbw wäre wohl etwas näher an der Realität. Rückzug auf gleicher Route, trotz allem lohnende und entspannte Tour, kein Rummel :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.09.2023, 19:37Aufrufe: 950 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Jazzilücke (3080m)

vom Staudamm Mattmark

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte