Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.11.2023

Elba: Verschiedene Inselwanderungen

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Touren haben Anfang November stattgefunden. Auf die Verhältnisse hat dies jedoch keinen Einfluss. Die beste Zeit um auf Elba zu wandern ist zwischen September bis Mai.
Wege: waren mehrheitlich trocken und gut begehbar. Fels trocken und gut kletterbar.
Wetter: meist perfektes Wanderwetter, angenehme Temperaturen um die 18-21 Grad
Ich war nun innerhalb 20 Jahren zum 19. mal zum wandern auf Elba. Die Insel bietet auf kleinem Raum unzählige Möglichkeiten welche das ganze Spektrum der Wanderskala beinhaltet. Ich war stets mit dem öV vor Ort. Die Busse der ATL bringen einen in fast jeden Winkel der Insel(Elba-Pass für 6 Tage 25 Euro)...und was nicht angefahren wird kann mit etwas Phantasie und gutem Willen dennoch erreicht werden. Auch die Elbaner helfen dabei. Kartenmaterial gibts in Papierform als auch online(offline nutzbar, Avenza Maps) und teilweise gratis. Info beim Tourismusbüro des Parco Nazionale Arcipelago Toscana.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Monte+Capanne
La+Galera
Monte+Giove
Letzte Änderung: 16.11.2023, 19:51Aufrufe: 1388 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Elba

Verschiedene Inselwanderungen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte