Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.11.2024

Elba: Verschiedene Inselwanderungen

WanderungSehr guter Eintrag
Franz Christen
Unterwegs mit: Heimi, Gugs1
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wege: nordseitig teilweise etwas feucht und rutschig, ansonsten perfekte Bedingungen, Seilversicherungen in tadelosem Zustand
Wetter: sonnig, leicht bewölkt, am Le Calanche/Monte Capanne etwas Nebel, Temperatur bis 23Grad(Meer 20Grad), meist nur schwachwindig
Wandern auf Elba ist das ganze Jahr möglich. Beste Jahreszeit; März - Juni und September bis November. Im Sommer ist es oft zu heiss und im Winter muss mit Schnee und Eis gerechnet werden.
Die Insel Elba bietet auf kleinem Raum enorm viele Möglichkeiten. Praktisch die ganze Wanderskala nach SAC ist vertreten. Dazu sind auch die Busverbindungen der AT sehr gut. Elba Pass(Bus) erhältlich für 1Tag = 11.10€, 3 Tage = 16.60€, 6 Tage = 27.60€(2024). Auch der Einbezug des Schnellboot ist für die Planung sinnvoll(jedoch muss separat auf dem Schiff oder bei Agenturen gelöst werden).
Diverse App sind hilfreich(gratis): Avenza Map(Karten), Elba Traghetti(Fährfahrpläne), at bus(Busfahrpläne), Elba Spiagge(Strände)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.11.2024, 20:39Aufrufe: 648 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Elba

Verschiedene Inselwanderungen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte