Ruosalper Chulm (2177m)21.04.2025
Verhältnisse vom 09.10.2004
Glärnisch - Bächistock (2914m)
Hüttenzustieg sommerlich bei Sonnenschein! Glärnischfirn grösstenteils aper. Die Hälfte das 1. Couloirs zwischen dem Glärnischfirn und dem Bächistockfirn ist nur noch bis zur Hälfte mit Schnee gefüllt! (entgegen Landeskarte!) Sonst allgemein gute Verhältnisse. Oberhalb 2600m ca. 10cm Neuschnee.
War das letzte Wochenende im Jahr 2004 bevor Neuschnee fiel! Sehr schöne Abschlosstour fürs 2004.
War alleine auf der Glärnischhütte. In der Nacht Stürmte es gewaltig, jedoch um 5 Uhr morgens sternenklar!Steigeisen im 1. Couloir ein muss, Glärnischfirn dagegen harmlos. Zudem rutschige Felsen im steilsten Stück des Couloirs. Beim Erreichen des Gipfels (8:30) trübte sich der Himmel ein.
Routeninformationen
Glärnisch - Bächistock (2914m)
Vorder Richisau-Chlüstalden-Chäseren-Glärnischhütte-Glärnischfirn-1.Couloir-Bächistockfirn-Ost Grat-Bächistock-zurück bis Chlüstalden-Klöntal Plätz
Letzte Änderung: 15.12.2004, 15:54Aufrufe: 525 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte