Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.12.2023

Loischkopf (1809m): Von Bürserberg über Furklaalpe

Skitour
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Vroni
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Kleine Aufwärmrunde für's Zillertal gefällig ? Bitteschön :-) Obwohl, so klein war dann die Aufwärmrunde doch nicht. Wir starten, wie schon so oft im Sommer, beim Wanderparkplatz auf der Tschengla in 1221 m Meereshöhe. Die eher bescheidenen Höhenmeter wollten wir mit Strecke kompensieren und so nahmen wir einfach den Umweg über die Furklaalpe und den anschliessenden Furkla Höhenweg. Die Aussicht auf die Traumziele des Rätikons (Zimba, Schesaplana, Panüeler und viele mehr) ist von hier oben immer wieder eindrucksvoll.

Der Höhenweg führt uns hinüber zum Restaurant Frööd, an der Panoramabahn Bergstation. Es folgt noch ein Stück Piste und dann ein recht zapfiger Waldanstieg hinauf zum Gipfel des Loischkopfes. Man trifft Gleichgesinnte, führt interessante Gespräche und geniesst die herrliche Aussicht.
Die Abfahrt können wir schliesslich entspannt antreten und über die Pisten und die Skiroute nach Tschengla zurückkehren.
Die nächsten Tage noch empfehlenswert. Schnee ab/bis Wanderparkplatz Tschengla reicht gerade noch. Pisten teilweise sehr hart.
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Loischkopf (1809m)

Von Bürserberg über Furklaalpe
Bürserberg (Wanderparkplatz Tschengla) - Furklaalpe - Furkla Höhenweg - Frööd - Loischkopf
Letzte Änderung: 26.12.2023, 20:43Aufrufe: 1542 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Loischkopf (1809m)

Von Bürserberg über Furklaalpe


Skitour

L

600 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte