Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.02.2024

Sulzfluh (2817m): über Gruobenpass

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Nass
Der Aufstieg bei schlechter Sicht am Samstag zur Tilisunahütte ließ Ungutes erwarten. Abseits von Spuren versank ich sofort im Nassschneesumpf. Der Nebel lichtete sich zwar nach Eintreffen auf der Hütte irgendwann nach Sonnenuntergang, doch der Himmel blieb vorerst weiterhin bedeckt. Doch wir hatten Glück: Nach Nächtigung im Winterraum mit weiteren Sulzfluhaspiranten Aufbruch in einen fantastisch klaren Morgen. Die Schneedecke inzwischen doch gut tragend, und so erreichten wir den Gipfel bereits um 9.30 h, nach nicht einmal zwei Aufstiegsstunden.

Auch der Abstieg ließ sich problemlos an, diesmal abkürzend durch das Tilisunafürgele. Gegen 13.30 traf ich am Parkplatz ein, meine skifahrenden Begleiter allein aufgrund des längeren Fahrweganteils am Schluss fast eine Stunde früher - gänzlich passend zu den heute herrschenden Frühjahrsbedingungen ;-).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.02.2024, 19:22Aufrufe: 1997 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 032 Bludenz - Schruns - Klostertal, M 1:50.000; Freytag & Berndt WK 371 Bludenz - Klostertal - Brandnertal - Montafon, M 1:50.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Sulzfluh (2817m)

über Gruobenpass

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1300 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte