Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Bruchharsch
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Genug Schnee, den wir heute als erste anspuren durften. Neuschnee von 25cm auf wohl 40-50cm ansteigend zum Surenenpass. Sonnenexponiert bereits dünner Deckel bis auf 2000m. Sonst noch Traumpulver. Querung Lang Schnee zum Surenenpass mit vielen Lawinenkegeln von gestern und bereits um 9 Uhr angefeuchteter, schwerer Lockerschnee. Ab Surenenpass zum Gipfel viel Schnee am sonst immer abgeblasenen Grat, jedoch tiefe Furchen vom Wind. Riesige Wechten
Abfahrt direkt vom Gipfel problemlos und ein tiefer Pulvertraum. Eifrutt schon viel Wärmeeinfluss in der Schneedecke gestern und heute aber noch gut zu fahren. Pulvrig, wenn man noch auf NO-Hänge gequert ist.
Waldnacht mit Fellen rausspaziert und rauf nach Brüsti. Die Verbindungsseilbahn von Waldnacht ist nicht mehr aktiv.
Am Vormittag noch keine Anzeichen von Föhn, aber am Nachmittag begann es auch auf dieser Seite des Urnerlandes stark zu winden und sichtbare Schneeverfrachtung. Sonne und Föhn werden alles unbrauchbar und heikel machen. Achtung morgen Samstag wird die Situation eine total andere sein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2024, 17:31Aufrufe: 2702 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Eggenmandli (2448m)

von Brüsti (Attinghausen)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte