Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.05.2024

Stauberenkanzel (1861m): Ab Brülisau

WanderungGuter Eintrag
MountainMäsi
Unterwegs mit: Maja
2 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourstart um 6.00 bei noch wolkenlosem Himmel und 10°. Im Tagesverlauf zogen mehr Wolken auf.

Auf der Tour liegt aktuell gar kein Schnee mehr, abgesehen vom üblichen harmlosen Schneefeld unter dem Hohen Kasten. Der direkte Aufstieg über das Chatzetöpli ist komplett schneefrei.
Auch im Wanderweg zur Stauberen liegt kein Schnee mehr und an der Stauberenkanzel konnte heute in trockenem Fels gekraxelt werden.

Richtung Saxerlücke waren noch einige Schneefelder zu sehen. Die Route wurde heute aber fleissig begangen.
Wir stiegen allerdings über Rainhütten zum Sämtisersee ab.

Die heutige Tour fand in zwei Teilen statt: Morgens um 6.00 der Aufstieg zum Hohen Kasten, wo der Altstätter Buuremaart stattfand. Meine Bergpartnerin Maja hatte dort einen Arbeitseinsatz und ich einen "Fotoauftrag".
Um 13.00 setzten wir die Tour Richtung Stauberen fort.

Der Aufstieg zum Hohen Kasten fand noch in morgendlicher Ruhe statt, später war auf den Wanderwegen viel los.
Ab morgen wird das Wetter labiler und es gibt teilweise Niederschläge....
Der Altstätter Buuremaart fand heute ausnahmsweise auf dem höchsten Punkt der Gemeinde Altstätten, dem Hohen Kasten, statt. Es gab viele tolle Begegnungen aus dem Appenzellerland und dem Rheintal.
Da eine Bahnfahrt auf den Hohen Kasten für uns etwas ungewöhnliches wäre, nutzen wir den Event für eine Tour .... :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Stauberenkanzel (1861m)

Ab Brülisau
Brülisau - Ruhesitz - Hoher Kasten - Stauberen - Stauberenkanzel - Stauberen - Rainhütten - Plattenbödeli - Pfannenstiel - Brülisau

Aufstieg zur Stauberenkanzel T5/II, sonst T2 bis max.T3.
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 13.05.2024, 20:56Aufrufe: 1462 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Stauberenkanzel (1861m)

Ab Brülisau


Wanderung

T 5

940 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte