Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Für normale Wanderungen auf den Säntis ist es noch zu früh. Oberhalb von 2000m liegt noch eine geschlossene Schneedecke, die Wege und Markierungen sind noch vom Schnee bedeckt. Für die Säntis-Cracks ist aber die Saison eröffnet. :)

Der Ostgrat (Bösegg) ist bis unter den steilen Gipfelaufbau schneefrei. Vor den letzten Aufschwüngen liegen noch dicke Schneefelder, die man stellenweise in den Felsen umgehen oder sonst ungefährlich queren kann.

Im Abstieg bin ich der Skiroute zur Meglisalp gefolgt. Der Schnee war schön weich, um knieschonend hinunter zu springen und zu surfen. Um 14:00 Uhr fast schon zu weich, aber ging im Abstieg gerade noch. Etwas früher vielleicht besser. Hohe Gamaschen waren aber Pflicht. Andere waren um 14:00 Uhr noch im Aufstieg über den weichen Schnee, dürfte anstrengend gewesen sein. Schnee bis 15 Minuten vor der Meglisalp.

Andere Routen am/um den Säntis:

- Schwägalp-Tierwis (Diagnose aus der Ferne): hat ebenfalls noch viel Schnee. Immer noch Gefahr durch Nassschneelawinen zwischen Schwägalp und Tierwis. Entweder am Morgen sehr früh gehen oder besser noch 7-10 Tage warten, bis dahin dürfte sich noch etwas entladen.
- Lisengrat: hat ne Spur drin. Nur für sehr sichere Geher mit Ausrüstung.
- Blauschnee: die Blauschneelücke scheint noch gut machbar. Durchgehendes Schneefeld bis Örligrueb.
- Normaler Weg von der Wagenlücke zum Säntis: durchgehende Schneedecke, aber erste Spuren drin. Steiler Aufstieg im Schnee zum Gasthaus. Generell gilt: wenn Schneefelder gequert werden müssen, eher früh unterwegs sein, sonst wirds anstrengend. Der Schnee war um 10:30 schon weich.
- Der Hüenerberg wurde überschritten, sah toll aus (schneebedeckt, wenn auch nicht durchgehend).
- Überschreitung der Altenalptürm wurde auch gemacht (schneefrei).

Aufgepasst auf die teils grossen Karstlöcher, die sich unterm Schnee verstecken können, besonders zwischen der Tierwis bis und mit Stütze 2, aber auch zwischen Wagenlücke und dem Säntis. Auch hier hilft sehr früh unterwegs sein.

Zwei andere Leute waren ca. 20 Minuten vor mir unterwegs, Gruss an dieser Stelle. Sonst natürlich kein Mensch zwischen der Meglisalp und dem Gipfel.
Wird immer besser. Aber mit den Karstlöchern an den entsprechenden Stellen kurzzeitig auch gefährlicher.
Letzte Änderung: 26.05.2024, 18:21Aufrufe: 1186 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Ostgrat - von der Wagenlücke über Bösegg

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1650 hm

4.0 h

Karte