Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.06.2024

Marwees (2056m): Ab Wasserauen

WanderungAusgezeichneter Eintrag
MountainMäsi
Unterwegs mit: Maja
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Nachmittagstour mit Start um ca.13.30 bei 15°. Die Restwolken vom morgendlichen Regen lösten sich immer mehr auf, doch waren die hohen Alpsteingipfel fast immer in Wolken.

Die Wege waren heute gut begehbar und nur an wenigen Orten wirklich nass und matschig.
In der Rinne oberhalb der Bogartenlücke liegt nur noch wenig Schnee, welchen man umgehen kann.
Auf der Gratroute liegt kein Schnee mehr. Dafür ist der Wanderweg beim Bötzel, wie üblich, noch schneebedeckt, aber gut gespurt.

Im ganzen Aufstieg und der Überschreitung trafen wir heute Montagnachmittag nur eine handvoll Leute. Selbst auf der Meglisalp war es heute ausgesprochen ruhig. Erst auf der Seealp waren ein paar Leute mehr unterwegs.
Morgen gibt's zur Abwechslung mal wieder Regen ;-). Die Schneefallgrenze soll sich bei rund 2000m einpendeln.
Heute Morgen hätte ich noch nicht gedacht, dass es am Nachmittag sehr kurzfristig für eine Marwees-Tour reicht!
Einmal mehr vielen Dank Maja; war wieder herrlich heute!

Nebst Gämsen gab es heute mehrere Schneehüher und ein Murmeltier im Bötzel-Schnee zu sehen - und natürlich eine prächtige Alpenflora.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Marwees (2056m)

Ab Wasserauen
Wasserauen - Pkt.1177 - Pkt.1618 - Bogartenlücke - Marwees Kreuz - Marwees Hauptgipfel Pkt.2056 - Widderalpsattel - Meglisalp - Unterstrich - Seealpsee - Wasserauen
Bergwanderausrüstung.
Letzte Änderung: 10.06.2024, 22:58Aufrufe: 2100 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Marwees (2056m)

Ab Wasserauen


Wanderung

T 4

1178 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte