Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
mazeno
Unterwegs mit: Allein
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wunderbares Wetter. Weg von Ausserberg zum Niwärch hinauf schön gesäubert. ebenso den Weg der Suon entlang via Choruderri den Wänden entlang. Hier wurde gute Arbeit geleistet. Im letzten leichten Drittel ist das hohe Gras nicht störend. Der Gorperi Weg ist in tadellosem Zustand. Die Runsen wurden von dem Geröll ebenfalls gesäubert. Also perfekte Verhältnisse.. Hinweis apropos Runsen: Bei Gewittergefahr wird die Benutzung des Tunnels des Niwärchs dtingend empfohlen. (Hinweistafel)
Wetterprognose gut mit evtl. Gewittern (siehe Hinweis.)
Ich anhte es: Die Variante Von Ausserberg direkt zum Weiler Niwärch hinauf ist steil, was zu Beginn der Tour eine mühsame Sache darstellt. Der Fahrstrasse nach Choruderri entlang ist es weniger steil dafür Asphalt., Jedes Mal stellt sich die Frage, steil und chöner , der Strasse nach würde man den Weiler und die schöne Teilstrecke der Suon bis Choruderri verpassen. Ich habe mich durchgebissen und es nicht bereut. Im nächsten Jahr werde ich schauen welche Variante...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.06.2024, 13:37Aufrufe: 623 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ze Steinu (1283m)

Ausserberg 931 m- Niwärch 1189 m. Choruderri 1214 m. -Ze Steinu 1287 m. - Eggen 1017 m- Eggerberg 900 ,-

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

300 hm

3.3 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte