Menu öffnen Profil öffnen
Anderer Routentyp
Frideli
Unterwegs mit: A., danke für die ellenlange Tour bei lange Zeit schönstem Wetter.
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Los um 08.15 Uhr in Brodhüsi über den wenig schwierigen, gut eingerichteten Klettersteig. Nach rund zwei Std. im Grippelisattel. Abstecher aufs aussichtsreiche Sunnighorn und zurück zum Sattel. Dort auf der Aufstiegsroute ein paar Minuten abwärts bis zu einer Abzweigung nach rechts (im Sinne des Abstiegs). Ein bisschen zurückversetzt wird eine verblassende Pfeilmarkierung in Gelb sichtbar. Auf schönem, gutem Weglein dem Hürlenengrat entlang bis zum Chrindi, Punkt 1359. Von dort über Obers Heiti zum Alpbeizli Matten, Punkt 1565. Weiter über Steinigs Nacki zur Furgge, Punkt 1956. Aus Zeit- und Wettergründen nicht aufs Stockhorn, sondern über Oberbärgli runter zur Mittelstation Chrindi. Auf der langen, einsamen Wanderung waren wir über acht Stunden unterwegs. Ab dem Grippeli keine Menschenseele angetroffen. Gut als ÖV-Tour machbar.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.06.2024, 15:43Aufrufe: 1077 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Sunnighorn (1397m)

Sunnighorn-Hürlenengrat-Obers Heiti-Steinigs Nacki-Furgge-Mittelstation Chrindi

Alle Routendetails ansehen

Anderer Routentyp

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte