Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.08.2024

Rotbühelspitze (2853m): Ab Gargellen

WanderungSehr guter Eintrag
MountainMäsi
Unterwegs mit: Roberto Maschio
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourstart um ca.7.10 bei wolkenlosem Himmel. Beim Start herrschten noch kühle 11°, später wurde es sehr warm.

Perfekte, trockene Verhältnisse auf der ganzen Tour.
Im unteren Teil der Route von der Zollhütte zum Gipfel muss man sich an den Steinmännern orientieren, da man kaum Wegspuren findet. Im oberen Teil finden sich Wegspuren und verblasste Markierungen.

Im gesamten Aufstieg, sowie im Abstieg zur Zollhütte trafen wir keine Menschenseele.
Auf dem Wanderweg zurück nach Gargellen waren knapp 10 Leute unterwegs.

Auf Sonntag steht ein Wetterwechsel bevor. Nächste Woche sieht es wettermässig wieder besser aus.
Schöne Gipfeltour bei prächtigem Wetter.
Danke Roberto für die Tourenidee und die Begleitung!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Rotbühelspitze (2853m)

Ab Gargellen
Gargellen - Vergalda - Valzifenzalpe - Obere Valzifenzalpe - Zollhütte - Rotbühelspitze - Zollhütte - Obere Valzifenzalpe - Valzifenzalpe - Vergalda - Gargellen

Markierter Bergwanderweg bis zur Zollhütte bei Pkt.2221.
Danach teilweise Wegspuren und Steinmänner, sowie einige blasse Markierungen, besonders im oberen Teil.
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 23.08.2024, 22:11Aufrufe: 898 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rotbühelspitze (2853m)

Ab Gargellen


Wanderung

T 4

1400 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte