Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.08.2024

Piz Fess (2880m): Von Tenna über Tällihütte und Schneeböda

Wanderung
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Stefan
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Piz Fess ist der höchste Gipfel der Signina-Gruppe, oberhalb des 100-Seelen-Dörfchens Tenna, hoch über dem Safiental. Wir starten Richtung Tenner Alp, queren bald die steilen Bergflanken und erreichen nach ca. 1.5 Stunden die unbewirtete Tällihütte. Dort überqueren wir den Tällibach und steigen gegen die Schneeböda auf. Es ist eine karge Hochgebirgswelt. Dennoch sind etliche Aspiranten heute zum Piz Fess unterwegs.

Der Gipfel bietet auf Grund seiner Höhe eine herrliche Rundumschau. Besonders spektakulär ist die steile Felsnadel des "Bösen Fess", die durch eine tiefe Schlucht vom Hauptgipfel getrennt in den Himmel ragt. Die Besteigung ist aber nur etwas für sehr erfahrene, unerschrockene Bergsteiger (T6, III).

Beim Abstieg begegnen wir noch einigen schottischen Hochlandrindern, die offensichtlich zwischen den Schweizer Kühen ein friedliches Dasein pflegen. Da könnte sich die Menschheit auch noch eine Scheibe davon abschneiden.
Tolle Konditionstour auf einen aussichtsreichen Gipfel in einer kargen Landschaft. Guter Bergweg bis zum Piz Fess rot-weiss markiert.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Piz Fess (2880m)

Von Tenna über Tällihütte und Schneeböda
Tenna - Tällihütte - Schneeböda - Piz Fess
Letzte Änderung: 25.08.2024, 11:01Aufrufe: 975 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Fess (2880m)

Von Tenna über Tällihütte und Schneeböda


Wanderung

T 3

1250 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte