Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.10.2024

Falknis (2562m): ab Steg (LI)

Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Geplant war eine Tourenwoche im Süden. Dort jedoch hinkte das Wetter hinterher, d.h. das beste Wetter für die ersten beiden Tage war für die heimatnahen Berge am nördlichen Alpenrand vorhergesagt, vorzugsweise im Osten. Möglichst also ein Berg, der diese Kriterien erfüllte und nahe an unserer Anreiseroute in den Süden lag.
So fiel unsere Wahl auf den Falknis, mit dem wir dann auch ganz richtig lagen.

Der perfekte Sonnentag wurde es zwar nicht, da Gewölk aus dem Süden immer wieder herüberschwappte und die Sonne abdeckte. Mit der Calanda, an die wir zuerst gedacht hatten, wären wir jedoch deutlich schlechter gefahren. Angenehme Temperaturen, kalter Föhnwind allerdings auf dem Gipfel. Nur zwei kleine, bereits gespurte Schneefelder nach der Mazorahöhi. Prachtvolle Aussichten,herbsttypische Inversionslage..

Sehr einsam. Erst nach der Zusammenführung mit dem Normalanstieg von der Enderlinhütte trafen wir weitere Berggänger, Selbiges für den Rückweg, den wir über die gekommene Route vornahmen.

Die Tour ist von Steg aus sehr lang, insbesondere zur jetzigen Jahreszeit (6.30 h bis zum Gipfel). Wir verbrachten deshalb die Vornacht und die folgende Nacht im Hüttli auf dem Krüppel (1707 m, 2 Schlafplätze, Selbstversorger, keine Decken und kein Wasser).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.11.2024, 21:16Aufrufe: 276 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Falknis (2562m)

ab Steg (LI)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte