Höferspitze (2131m)24.01.2025
Verhältnisse vom 01.12.2024
Hahnenköpfle (2085m): von der Auenhütte
Ausreichend Schnee von unten bis oben und wieder zurück - no sharks encountered!
Aufstieg bis zur Mittelstation auf der südlichen Piste war etwas un-flowig: Feste Firn-/Eisunterlage, auf der ca. 5 cm fluffiger Pow liegt und das ganze ziemlich buckelig. Die harte Unterlage schützt zwar sicher vor Steinen, der Pow hält jedoch nicht, was zu manchem Abrutschen führt. Dem langen Grübeln, ob man die Harscheisen aus dem Rucksack kramt, hätten wir heute besser nachgegeben.
Im Ifenkar dafür dann alles tip-top und in den Ifen-Hängen südlich oberhalb des Hahnenköpfle genussvoller Powder zum Einwedeln. Allein deshalb hat sich's schon gelohnt!
Runterwärts fuhren wir auch durchs Kar ab - sehr schön - und querten dann ins Pistengebiet. Die Pisten sind noch ziemlich rau, da bisher der Schnee nur mit den Ketten der Pistenbullys verdichtet, aber noch noch nicht gefräst und "gekämmt" wurde = viele kleine harte Schneebollen. Dafür gibt's rechts und links neben den Spuren im Bereich der Schneekanonen besten Spätwinter-Firn. Wir fuhren über den Ziehweg ab Mittelstation ab. Die direkte "mittlere" (nördliche) Piste wäre aber dank Kunstfirn besser gewesen. Die südliche, wie gesagt, erlebten wir ja im Aufstieg ziemlich buckelig.
Insgesamt durchaus lohnende Aktion!
Aufstieg bis zur Mittelstation auf der südlichen Piste war etwas un-flowig: Feste Firn-/Eisunterlage, auf der ca. 5 cm fluffiger Pow liegt und das ganze ziemlich buckelig. Die harte Unterlage schützt zwar sicher vor Steinen, der Pow hält jedoch nicht, was zu manchem Abrutschen führt. Dem langen Grübeln, ob man die Harscheisen aus dem Rucksack kramt, hätten wir heute besser nachgegeben.
Im Ifenkar dafür dann alles tip-top und in den Ifen-Hängen südlich oberhalb des Hahnenköpfle genussvoller Powder zum Einwedeln. Allein deshalb hat sich's schon gelohnt!
Runterwärts fuhren wir auch durchs Kar ab - sehr schön - und querten dann ins Pistengebiet. Die Pisten sind noch ziemlich rau, da bisher der Schnee nur mit den Ketten der Pistenbullys verdichtet, aber noch noch nicht gefräst und "gekämmt" wurde = viele kleine harte Schneebollen. Dafür gibt's rechts und links neben den Spuren im Bereich der Schneekanonen besten Spätwinter-Firn. Wir fuhren über den Ziehweg ab Mittelstation ab. Die direkte "mittlere" (nördliche) Piste wäre aber dank Kunstfirn besser gewesen. Die südliche, wie gesagt, erlebten wir ja im Aufstieg ziemlich buckelig.
Insgesamt durchaus lohnende Aktion!
Gute Basis für weiteren Genuss diesen Winter.
Letzte Änderung: 01.12.2024, 17:31Aufrufe: 1842 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hahnenköpfle (2085m)
von der Auenhütte
Karte