Hochgrat (1834m)21.01.2025
Verhältnisse vom 05.12.2024
Blaicherhorn (1669m): Gunzesried Säge über Rappengschwend
Start um 11 Uhr Bushaltestelle Säge, 1-2cm leichte Daune auf LL zu meiner Übrraschhung noch unverspurt. Die Mautstrasse hatte Fahrspuren bis Schwarzenbergalpe (Winterpächter) für den Aufstieg ausreichend. Zur Rappengschwend oben und der Querung wenig, so dass ich schon im Aufstieg beschloss in der Abfahrt die komplette Mautstrasse über Stubenbachalpe zu benutzen.
Nach der Querung genügend Altschnee Unterlage und zunehmende fluffige Auflage. Der NO-Rücken oben beste Bedingungen. Abfahrt oben zum Auftakt optimal, man konnte einige schöne Schwünge zum Eingewöhnen machen. Der Rest ist ja immer in der Spur fahren, dass man ohne großen Stockeinsatz runter kommt. Ab Stubenbach wurde es dann dünn und es war mehr ein Schleichen angesagt als runter fegen wie sonst bei gewalzter Rodelbahn. Bin aber trotzdem ohne abschnallen bis Bushaltestelle runter gekommen.
Nach der Querung genügend Altschnee Unterlage und zunehmende fluffige Auflage. Der NO-Rücken oben beste Bedingungen. Abfahrt oben zum Auftakt optimal, man konnte einige schöne Schwünge zum Eingewöhnen machen. Der Rest ist ja immer in der Spur fahren, dass man ohne großen Stockeinsatz runter kommt. Ab Stubenbach wurde es dann dünn und es war mehr ein Schleichen angesagt als runter fegen wie sonst bei gewalzter Rodelbahn. Bin aber trotzdem ohne abschnallen bis Bushaltestelle runter gekommen.
wenn nichts dazu kommt, eher schlechter
Bei so einem Zwischenhoch Fenster trotz späten Start von unten weg bis hoch unverspurtes Gelände angetroffen, ist schon eine Rarität. Am Gipfel gabs dann eine neue Schneeschuh Spur allerdings von Balderschwang her. So musste der ältere Herr mal wieder spuren, was bei der überschaubaren Neuauflage aber machbar war. Erst am Gerstenbrändle unten wieder jemand gesehen, also rauf und runter völlig alleine.
Routeninformationen
Blaicherhorn (1669m)
Gunzesried Säge über Rappengschwend Ab Säge über LL Gerstenbrändle, Vorsäß I, dann Mautstrasse Richtung Rappengschwendalpe, Querung zu Unt. Wilhelminealp und auf Mautstrasse weiter hoch bis kurz vor Höllritzeralp. Am Abzweig Richtung Siplinger links über NO-Rücken in Gratsenke zwischen Höllritzer-u. Blaicherhorn kurz nach rechts zum G.K.
Letzte Änderung: 05.12.2024, 21:28Aufrufe: 1241 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Blaicherhorn (1669m)
Gunzesried Säge über Rappengschwend
Karte