Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.12.2024

Gulme (1998m): Ab Wildhaus

Schneeschuhtour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Tourstart in Wildhaus um ca.7.50 bei -2°. Hier war es aber bereits 5° wärmer als im Tal bei Gams.
Im Gipfelbereich wurde es tagsüber auch recht mild.
Heute strahlte die Sonne vom komplett wolkenlosen Himmel.

Spätestens beim Bodenweidli (oberhalb der Gamplütbahn-Talstation) können momentan die Schneeschuhe montiert werden. Für Schneeschuhe herrschen sehr gute Verhältnisse. Die Route ist gut gespurt. Fast überall liegt schöner Pulverschnee; im schattigen Wald unterhalb der Gulmenhütte bis zu 50cm davon. Nur im Gipfelbereich ist der Schnee etwas abgeblasen.

Heute traf ich insgesamt 8 Schneeschuhwanderer auf der Route.
Das Hoch Günther beschert uns noch einige Schönwettertage. Ein Wetterwechsel ist wohl erst nach Neujahr in Sicht...
Schöne Stefanstag-Tour bei Prachtswetter.
Nachdem ich kurz vor Weihnachten eine Grippe erwischte, war ich heute etwas gemütlicher unterwegs. Ich verzichtete auch auf Abstecher nach Gamplüt oder durchs Flürentobel.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gulme (1998m)

Ab Wildhaus
Gulme (1998m)
Wildhaus - Bodenweidli - Pkt.1440 - Gulmenhütte - Gulme - Gulmenhütte - Pkt.1440 - Bodenweidli - Wildhaus
Bergwanderausrüstung, Schneeschuhe
Letzte Änderung: 26.12.2024, 17:12Aufrufe: 1660 mal angezeigt

Metadaten

Webcams

Gulme (1998m)

Ab Wildhaus


Schneeschuhtour

WT 2

900 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte