Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.02.2010

Rotsandnollen (2700m)

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Ausgezeichnete Tourenverhältnisse! Auf dem Gipfel windstill bei nur wenig Minusgraden. Die 1700 Höhenmeter Abfahrt waren ein Hochgenuss wie man es nur selten antrifft. Selbst in den Waldpartien und über den Schwand feinster Pulver auf guter Unterlage. Ganz selten Steinkontakt.
Ein einziges Wumm-Geräusch im Steilhang oberhalb Tannen wahrgenommen. Die Verhältnisse verlangen aber immer noch eine sorgfältige Routenwahl. Bei der Abfahrt nicht zu sehr links in die steilen Schattenhänge unter der Barglen halten (Hänge sind nicht entladen, der viele Neuschnee noch nicht gesetzt).
Die Abfahrt bleibt bei den tiefen Temperaturen bis zur nächsten Wetteränderung sicher noch gut, muss dann aber neu beurteilt werden.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rotsandnollen (2700m)

Um nicht die lange Flanke unter Hohmad und Barglen zu queren, auf dem Winterwanderweg zur Tannalp. Hinter den Alphütten gegen Pt.2122 hoch und auf der Normalroute auf den Grat zwischen der Barglen und dem Rotsandnollen. Über die Südwestflanke zum Gipfel.
Abfahrt in feinstem Pulver auf der Melchtalerseite über die nur wenig verspurten Hänge gegen Heufrutt - Ober Boden - Schwand - Stöckalp.
Letzte Änderung: 08.02.2010, 19:36Aufrufe: 2292 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte