Voralphütte SAC (2126m)26.03.2023
Verhältnisse vom 08.02.2010
Rotsandnollen (2700m)
Ausgezeichnete Tourenverhältnisse! Auf dem Gipfel windstill bei nur wenig Minusgraden. Die 1700 Höhenmeter Abfahrt waren ein Hochgenuss wie man es nur selten antrifft. Selbst in den Waldpartien und über den Schwand feinster Pulver auf guter Unterlage. Ganz selten Steinkontakt.
Ein einziges Wumm-Geräusch im Steilhang oberhalb Tannen wahrgenommen. Die Verhältnisse verlangen aber immer noch eine sorgfältige Routenwahl. Bei der Abfahrt nicht zu sehr links in die steilen Schattenhänge unter der Barglen halten (Hänge sind nicht entladen, der viele Neuschnee noch nicht gesetzt).
Die Abfahrt bleibt bei den tiefen Temperaturen bis zur nächsten Wetteränderung sicher noch gut, muss dann aber neu beurteilt werden.
Routeninformationen
Rotsandnollen (2700m)
Um nicht die lange Flanke unter Hohmad und Barglen zu queren, auf dem Winterwanderweg zur Tannalp. Hinter den Alphütten gegen Pt.2122 hoch und auf der Normalroute auf den Grat zwischen der Barglen und dem Rotsandnollen. Über die Südwestflanke zum Gipfel.
Abfahrt in feinstem Pulver auf der Melchtalerseite über die nur wenig verspurten Hänge gegen Heufrutt - Ober Boden - Schwand - Stöckalp.
Abfahrt in feinstem Pulver auf der Melchtalerseite über die nur wenig verspurten Hänge gegen Heufrutt - Ober Boden - Schwand - Stöckalp.
Letzte Änderung: 08.02.2010, 19:36Aufrufe: 2006 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte